Gedenken KZ Langenhagen

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für die würdige Gedenkveranstaltung am 6.01.2009.

DGB-Chor
DGB-Chor singt
Langenhagens Bürgermeister Friedhelm Fischer spricht
Langenhagens Bürgermeister Friedhelm Fischer spricht

Frauen-Konzentrationslager Langenhagen – Gedenkveranstaltung

Am 6. Januar 2009 veranstaltet das Aktionsbündnis „Langenhagener gegen Rechte Gewalt“ um 18 Uhr am Mahnmal zum Frauen-KZ Langenhagen am Brinker Hafen (Hackethalstraße, Hannover) eine Gedenkveranstaltung. Es soll den Opfern des Nationalsozialismus und speziell der Frauen aus dem KZ Langenhagen gedacht werden. Es wird der Langenhagener Bürgermeister Friedhelm Fischer sprechen. Der
Chor des DGB Hannover wird die Gedenkveranstaltung musikalisch umrahmen.

Das damals auf Langenhagener Stadtgebiet gelegene Konzentrationslager wurde am 06.01.1945 durch einen alliierten Bombenangriff zerstört und danach von den Nazis geräumt.

Der Standort des Mahnmals ist unter dem folgenden Link zu OpenStreetMap verzeichnet: Karte

Gedenken an die Reichspogromnacht vor 70 Jahren

Am 9. November 2008 veranstaltet das Aktionsbündnis „Langenhagener gegen Rechte Gewalt“ um 17 Uhr am Mahnmal im Rathausinnenhof eine Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht. Es soll den Opfern des Naziregimes gedacht werden. Bürgermeister Friedhelm Fischer wird eine Ansprache halten.

Niedergelegte Rosen an der Stele
Niedergelegte Rosen an der Stele

Themenabend: The Truth Lies In Rostock

Am Mittwoch, den 22. Oktober zeigt das Aktionsbündnis Langenhagener gegen rechte Gewalt den Dokumentarfilm „The Truth Lies In Rostock“. Der Film beschäftigt sich mit den Pogromen von Rostock-Lichtenhagen die Anfang der neunziger Jahre weltweit für Schlagzeilen sorgten. Gezeigt werden Bilder von „ganz normalen Deutschen“ die sich mit organisierten Neonazis verbündeten und die Zentrale Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge und ein anliegendes Heim für sogenannte Gastarbeiter über mehrere Tage hinweg attackierten – ohne dass die Polizei nennenswert eingriff.

Beginn: 19.30 Uhr

Ort: Café Monopol im Haus der Jugend am Langenforther Platz

Erfolgreiche Demonstration gegen Neonazis

Zitat von Infogruppe nazifreies Langenhagen:

Mehr als hundert Menschen demonstrierten am Freitagnachmittag friedlich gegen Neonazis in Langenhagen. Unter dem Motto „Unsere Stadt wird nazifrei“ hatte ein Bündnis aus politischen Parteien, Gewerkschaften, Schülervertretungen und Antifagruppen aufgerufen, sich an dem Umzug durch Langenhagen zu beteiligen.
Angehörige der rechten Szene waren bereits im Vorfeld ausgeladen worden, was diese aber nicht daran hinderte, bereits zu Beginn der auf dem Marktplatz startenden Demonstration die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem angrenzenden Einkaufszentrum heraus zu fotografieren.
Während die Polizei dieses Treiben für unproblematisch hielt und nicht einschritt, kritisiert Oliver Wolf, Sprecher der Infogruppe nazifreies Langenhagen, das Vorgehen der Ordnungshüter.
„Dass die Polizei in dieser Situation, in der sich mehr als zehn Neonazis der Demonstration näherten, nicht eingeschritten ist, halten wir für äußerst fahrlässig.“ Nur der Besonnenheit der Demonstrantinnen und Demonstranten sei es zu verdanken gewesen, dass es nicht zur Eskalation gekommen sei.
Insgesamt zeigten sich die Veranstalter aber mit dem Verlauf der Veranstaltung zufrieden. Ein Mitglied des Organisationsteams freute sich über die rege Beteiligung von Langenhagener Bürgerinnen und Bürgern. „Wir haben den Nazis gezeigt, dass sie es sich hier gar nicht erst gemütlich zu machen brauchen, weil es genug Menschen gibt, die rechte Umtriebe in dieser Stadt nicht dulden.“

Infoabend und Demo in Langenhagen

Zitat von Infogruppe nazifreies Langenhagen:

‚Nazistress in Langenhagen? – Nicht mit uns!

Eingeschmissene Fensterscheiben im Jugend­zentrum, mit Naziaufklebern verseuchte Straßen, gewalttätige Übergriffe auf Anders­denkende – Neonazis konnten sich innerhalb des letzten Jahres viel zu ungestört in Langenhagen ausbreiten. Auf den Stadt- und Schützenfesten treten sie in größeren Gruppen auf, toleriert und akzeptiert vom Großteil der Bevölkerung. Engagierte Jugendliche wurden gar von der Polizei vom letzten Stadtfest vertrieben, als sie versuchten auf die Ansammlung der Faschos hinzuweisen.

Doch nicht nur scheinbar zufällige Versammlungen zählen zu ihren Aktivitäten, auch organisierte Neonazitreffen geben Anlass zur Sorge: Wie schon 2005 versammelten sich im Juli letzten Jahres Mitglieder der NPD und Anhänger der sogenannten Freien Kameradschaften zum “Stammtisch Nationaler Kräfte” in einer Gaststätte an der Walsroderstraße, um den Wahlkampf der NPD zur Landtagswahl zu organisieren.

Die Schmerzgrenze ist deutlich überschritten. Es ist Zeit für eine Demonstration. Zeigen wir den Nazis, dass sie es sich hier gar nicht erst gemütlich zu machen brauchen!

Kommt alle zur Demonstration am 27.6. auf den Marktplatz Langenhagen und erhebt Eure Stimme!

Rocken wir lautstark durch Langenhagen und holen uns das zurück, was uns gehört – die Straße!

Infoabend “Rechtsextreme Strukturen in Niedersachsen”
Freitag, den 20.6.08
19 Uhr Teestube der IGS Langenhagen

Demonstration gegen lokale Nazistrukturen
Freitag, den 27.6.08
15 Uhr Marktplatz Langenhagen

Mitglieder von neofaschistischen Parteien, Organisationen und Zusammenschlüssen, sowie Personen, die uns als Teilnehmerinnen oder Teilnehmer von neofaschistischen Veranstaltungen, Aufmärschen und Aktionen bekannt sind, erhalten zu diesen Veranstaltungen keinen Zutritt!‘