63. Jahrestag der Zerstörung des Frauen-Konzentrationslagers Langenhagen

2008-01-06_gedenken_kz-langenhagen_0.jpg

Das Aktionsbündnis „Langenhagener gegen Rechte Gewalt“ hat zum 63. Jahrestag
der Zerstörung des Frauen-Konzentrationslagers Langenhagen eine
Gedenkveranstaltung organisiert. Mit dem hannoverschen Bürgermeister Bernd
Strauch und Willi Minne, stellvertretender Bürgermeister der Stadt
Langenhagen, gedachten Bürger aus Hannover und Langenhagen am Mahnmal des
Konzentrationslagers den Opfern des Nationalsozialismus und speziell der
Frauen aus dem KZ Langenhagen.

Es ist eine historische Verpflichtung aus der Langenhagener
Stadtgeschichte, dem hier geschehenen Unrecht zu gedenken
“, sagte Marco
Brunotte vom Aktionsbündnisses „Langenhagener gegen Rechte Gewalt“ zur
Begrüßung. Seit Einweihung des Mahnmals am 8. Mai 2003 organisiert das
Aktionsbündnis eine jährliche Gedenkveranstaltung.

Im Oktober 1944 wurde das KZ im Gewerbegebiet „Brinker Hafen“ an der
Hackethalstrasse errichtet. 500 polnische Zwangsarbeiterinnen, die während
des Warschauer Aufstands interniert wurden, mussten hier für die Brinker
Eisenwerke in der Rüstungsproduktion arbeiten. Das damals auf Langenhagener
Stadtgebiet gelegene Konzentrationslager wurde am 06. Januar 1945 durch
einen alliierten Bombenangriff zerstört und danach von den Nazis geräumt.

2008-01-06_gedenken_kz-langenhagen_1.jpg

Bernd Strauch forderte: „Mit Blick auf die dunklen Kapitel der deutschen
Geschichte müssen wir in der Gegenwart handeln. Deshalb müssen wir uns aktiv
gegen Rechte Gewalt und Antisemitismus stellen.
“ Hierzu seien alle
gesellschaftlichen Kräfte gefordert.

Es ist wichtig, dass wir die Erinnerung an die Verbrechen und
Unmenschlichkeit im Nationalsozialismus aufrecht halten
“, sagte Willi Minne
und bedankte sich beim Aktionsbündnis „Langenhagener gegen Rechte Gewalt“
für die jährliche Organisation der Gedenkveranstaltung. Gemeinsam legten
Bernd Strauch und Willi Minne einen Kranz am Mahnmal nieder.

2008-01-06_gedenken_kz-langenhagen_2.jpg

Gedenkveranstaltung am Mahnmal zum Frauen-KZ Langenhagen

Am 6. Januar 2008 veranstaltet das Aktionsbündnis „Langenhagener gegen
Rechte Gewalt“ um 15 Uhr am Mahnmal zum Frauen-KZ Langenhagen am Brinker
Hafen (Hackethalstraße, Hannover) eine Gedenkveranstaltung. Es soll den
Opfern des Nationalsozialismus und speziell der Frauen aus dem KZ
Langenhagen gedacht werden. Es werden der hannoversche Bürgermeister Bernd
Strauch und Willi Minne, stellvertretender Bürgermeister der Stadt
Langenhagen, sprechen.

Das damals auf Langenhagener Stadtgebiet gelegene Konzentrationslager wurde
am 06.01.1945 durch einen alliierten Bombenangriff zerstört und danach von
den Nazis geräumt.

Konzert: Bands for Tolerance

2007-11-16_bands_for_tolerance_a.jpg

Am Freitag war in Langenhagen der „Tag der Jungen Demokratie“, zum Abschluss gab es im UJZ ein Konzert mit dem Titel „Bands for Tolerance“. Die Veranstaltung im Untergrund war mit ca. 170 Gästen sehr gut besucht, auch wir waren zur Unterstützung dabei.

2007-11-16_bands_for_tolerance_b.jpg

Gedenken an die Reichspogromnacht vor 69 Jahren

Am Freitag, 09.11.2007 versammelten sich ein Dutzend Mitglieder des Aktionsbündnisses und interessierte Bürger an der Gedenkstele an die Opfer des Nationalsozialismus im Innenhof des Langenhagener Rathauses zu einer Gedenkveranstaltung an die Geschehnisse der Reichspogromnacht am 09.11.1938. Als Redner und Vertreter der Stadt Langenhagen erschien der Bürgermeister Friedhelm Fischer.