Bei der Gedenkveranstaltung am Sonntag am am Mahnmal in der Hackethalstraße soll der Opfer des Nationalsozialismus und insbesondere der Frauen aus dem KZ Langenhagen gedacht werden. Das damals auf Langenhagener Stadtgebiet gelegene Konzentrationslager wurde am 6. Januar 1945 durch einen alliierten Bombenangriff zerstört und danach von den Nazis geräumt.
Wir rufen zu einer regen Teilnahme auf, um auch ein deutliches Zeichen gegen den Neonazi-Terror der letzten Jahre zu setzen. Eine gelebte Demokratie muss sich immer wieder erneut gegen Rechtsextremismus und Rassismus zur Wehr setzen.
Nachtrag vom 09.01.2019, Fotos von der Veranstaltung:
Gedenkveranstaltung am 6. Januar 2019Gedenkveranstaltung am 6. Januar 2019
Das Mahnmal zum KZ-Außenlager Langenhagen steht ungefähr dort, wo der Eingang zum Lager gewesen ist. Mehr erinnert nicht an den historischen Ort. Bis zum letzten Jahr war das ehemalige KZ-Gelände noch mit Industriehallen neueren Datums überbaut, die direkt hinter der Mauer an der Hackethalstraße standen. Die Hallen wurden inzwischen abgerissen. Das Gelände scheint brach zu liegen.
Mahnmal zum KZ-Außenlager Langenhagen an der Hackethalstraße
Brachfläche – das ehemalige Gelände des KZ-Außenlagers Langenhagen
Auf dem folgenden Luftbild (Orthophoto, Änderungsdatum 16.03.2017) sind die Hallen noch vorhanden.
Die inzwischen abgerissenen Hallen, Datengrundlage/Datenquelle: Digitales Orthophoto DOP20; CC-BY-4.0 (Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz) – Bereich Geoinformation – LH Hannover